Suche nicht nach Fehlern, Suche nach Lösungen. (Henry Ford)
Wenn Sie Probleme mit Ihrem Gebäude oder Unstimmigkeiten mit Handwerkern oder Auftraggebern haben, dann bin ich Ihr Ansprechpartner.
Als Referentin des Instituts Fortbildung Bau zum Themengebiet "Wärmeschutz, Feuchteschutz und Schimmelpilzbildung" untersuche ich Wohnungen und Gebäude auf Schimmelpilzbefall und mikrobiellen Bewuchs, berate Sie zu den Ursachen und gebe Hinweise zur Beseitigung und zur Vermeidung.
Als unabhängig arbeitende Sachverständige bin ich darauf vereidigt neutral und unparteiisch zu arbeiten. Auch die Verschwiegenheit hinsichtlich Ihrer Sorgen und Konflikte bleibt hierbei stets gewahrt, denn ich unterliege für alle nicht offensichtlichen Sachverhalte der Schweigepflicht.

Dipl.-Ing. Maria Dilanas
von der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe
öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständigefür Schäden an Gebäuden
seit 2019
Mitglied des Instituts für Baurecht Freiburg
Mitglied des German Lean Construction Institut
2017
Mehrtägiges Seminar für Schüler im Rahmen einer gymnasialen Projektwoche
2015
10 Jahre Sachverständigenbüro Dilanas, davon 5 Jahre in Bretten
Frühjahr 2015 Veröffentlichung des Praxishandbuchs Sachverständigenrecht 5. Auflage
seit 2014
Mitglied des Deutschen Baugerichtstags e. V.
www.Baugerichtstag.de
seit 2013
Referentin des IFBau zum Themengebiet "Wärmeschutz, Feuchteschutz und Schimmelpilzbildung"
ab 2013
Mitwirkung am Praxishandbuch Sachverständigenrecht, 5. Auflage
Praxishandbuch Sachverständigenrecht
(Neufassung § 46 Die Tätigkeit des Sachverständigen am Bau)
Veröffentlichung von Fachartikeln in der Zeitschrift 'Der Bausachverständige'
2012
Verlegung des Bürositzes in die Pfluggasse 3 in 75015 Bretten
seit 2010
Referentin des IFBau
2010
Gründung der Büroniederlassung Bretten
2008
von der IHK Karlsruhe öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
2007
Abschluss der Qualifizierung mit dem Hochschulzertifikat der HTWG Konstanz/IFBau
2005 bis 2007
Berufsbegleitendes Qualifizierungsprogramm Sachverständige/r für Schäden an Gebäuden beim Institut Fortbildung Bau der Architektenkammer Baden-Württemberg
2005
Freie Architektin, Gründung des Sachverständigenbüros Dilanas
ab 1996
selbständige Tätigkeit als planende Architektin
1992 bis 2004
angestellte Architektin, Projektleitung in den Bereichen Wohnungsbau, öffentliche Gebäude, Industriebau, Verwaltungsbau, Planung, Ausschreibung, Bauleitung
1992 Diplom an der Universität Karlsruhe
Studium an der Architekturfakultät der Universität Karlsruhe und der Architectural Association School of Architecture, London