SACHVERSTÄNDIGENBÜRO DILANAS

Bauforensik 

 

Mit forensischen Methoden werden Sachverhalte sichtbar gemacht: 

 

 Schimmelpilzbewuchs an einer Kellerwand, sichtbar gemacht durch Mittel der Bauforensik.                              (Bilder: Dilanas©)

  

mit dem menschlichen Auge unsichtbarer Materialwechsel              mit dem menschlichen Auge unsichtbare Wasserränder    (Bilder: Dilanas©) 

 

Nach einer Leckage: Sichtbarmachen einer abgedrockneten Durchfeuchtung.   (Bild: Dilanas©)

 

Schimmelpilzbewuchs auf einer Trockenbauvorsatzschale in einem Keller nach Wassereintritt.   (Bild: Willkommen/Dilanas©)

 

 

Der Begriff der Bauforensik wurde durch Herrn Professor Dr. Andreas O. Rapp geprägt, der seit 2014 an der Leibniz Universität Hannover zum Thema Bauforensik forscht. 

 

Bauforensik beschreibt die Möglichkeit Sachverhalte, die für das menschliche Auge unsichtbar sind, durch den Einsatz von spezieller Technik (u.a. mit sogenannten Tatortleuchten) sichtbar zu machen. Hierbei macht man sich u. a. die Fluoreszenz von Baustoffen zu Nutze.

 

Materialwechsel, Materialunterschiede und Leckagefolgen, die mit dem menschlichen Auge nicht sichtbar sind, können sichtbar gemacht werden.

 

 

Mit einer Forensik-Kamera können diese Sachverhalte fotografiert werden.